In den genannten Zeiträumen finden Workshops statt, die für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet sind. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 2-5 Personen ist eine sehr persönliche Betreuung möglich.
Kosten abhängig vom Projekt. (z.B. 36 Kursstunden à 45 Minuten: 390 €)
Täglich von 9:30-12:30
Nachmittage nach Vereinbarung.
Unterkunft in hochwertigen Ferienwohnungen.
Die Verpflegung wird im allgemeinen gemeinsam organisiert.
Gewebt wird an insgesamt 11 Webstühlen aus drei Jahrhunderten, vom rustikalen Bauernwebstuhl aus dem 18. Jhd. bis zu modernen Varianten aus Finnland, Schweden, den Niederlanden, der Schweiz und aus Deutschland. Es sind Musterwebstühle ebenso vorhanden wie große Schnellschusswebstühle.
So können die verschiedensten Stoffe entstehen: Schals, Tischläufer, Decken, Geschirrtücher, Teppiche - auch sehr individuelle Projekte sind nach vorheriger Absprache möglich.
In unseren Workshops wird nicht nur an einem eigenen Projekt gewebt, sondern es findet auch eine Einführung in die webtechnische Vorbereitung und in die Nachbereitung der gewebten Stoffe statt.
Baumwolle
Garnhuset i Kinna, Schweden, Bio-Qualität, farb- und lichtecht
Leinen
Borgs Garne bzw. Bockens Garne, Schweden, farb- und lichtecht
French Filature aus Frankreich
Hanf
French Filature aus Frankreich
Merinowolle
Todd & Duncan, Schottland, Luxusqualität
Donegal Tweed-Garne aus Irland
Cashmere
Todd & Duncan, Schottland, Luxusqualität
Seide
Filati Burrati, Italien